.

.

.

 

.

.

.

 

„Jedes Kind ist ein Künstler. Das Problem ist, ein Künstler zu bleiben, wenn du erwachsen bist.“
Pablo Picasso

Die Künstlerin

Monika Pohlan, geboren 1956, hatte schon früh eine Ader für handwerkliche und technische Sachen.

Erst kürzlich kam heraus, dass Sie als geborene "Greiner-Bär", eine Nachfahrin eines handwerklich sehr begabten Familienzweiges entstammt. Ihr Ur-Ur-Ur-Ur-Großvater, von Beruf Glasbläser, hat vor 200 Jahren in Laucha /Thüringen, die heute weltberühmten Glasweihnachtskugeln für den Christbaum erfunden.

Das Innenarchitekturstudium blieb Ihr zu DDR-Zeiten verwährt. Die Eltern waren nicht linientreu genug. Deshalb wählte Sie einen technischen Beruf mit Studium und wurde Lehrerin.

Als Diplom-Pädagogin für Polytechnik erfreute Sie die Schüler mit neuen Ideen zum Basteln und Probieren. Neben Handarbeit und Holzarbeiten waren auch Arbeiten aus anderen Materialien an der Tagesordnung.

Durch mehrere Kinderpausen und berufliche Umorientierung war die Zeit knapp, für die weitere Ausführung Ihres Noch-Hobbies. Das änderte sich durch einen Künstlerkurs bei einem anerkannten Maler. Die alte Leidenschaft wurde wieder neu entdeckt und ausgebaut.

Seit dem, und da es die Zeit wieder zulässt, wurde Ihre Ausübung des Hobbies weiter dazu genutzt verschiedene Kunsttechniken auszuprobieren und sich anzueignen.

Nicht jedes bearbeitete Werk ist ein Kunstwerk geworden. Doch durch Ihre optimistische Herangehensweise haben sich die Techniken und handwerklichen Ausführungen zu einem eigenen Stil entwickelt. Mittlerweile ist die Kunstlerische Gestaltung ein fester Bestandteil geworden.

Ihr Kunststil wurde in mehreren Ausstellungen gewürdigt.

Die Diagnose Parkinson macht Ihr zwar einen Strich durch die Rechnung, doch hat Sie immer noch Spaß an der Ausübung der Künstlerischen Tätigkeit. 

" Es geht zwar nicht mehr so filigran wie früher, aber solange wie es geht, werde ich meine künstlerische Passion ausüben!" 

Als Kursleiterin motiviert Sie aktuell auch andere vom Alltag abzuschalten und in die Welt der Farben einzutauchen.

Die Bilder

Der Garten als Entspannungsoase benötigt viel Zeit und Pflege. Wird ein fremder schöner Garten bewundert, sieht man selten die ganze Arbeit die dahinter steckt. 

So verhält es sich auch mit Kunstwerken. Am Ende ist es "doch nur Farbe auf der Leinwand". Doch darum geht es nicht. Es ist das Gefühl, was jeder für sich hat, wenn er den Garten oder das Bild erblickt und sich daran erfreut.

Materialvariationen

Warum das Bild nur mit Farben gestalten. Durch verwenden von weiteren Materialien kann aus einem flachen Bild ein mehrdimensionales Kunstwerk werden. Die Materialien können Papier, Seidenpapier oder Perlen sein. Die Grenze setzt nur die Phantasie...